Geschichten sind überall um uns herum – zum Beispiel in Filmen, Büchern, oder Computerspielen. Jede Geschichte vermittelt dabei eine Botschaft, Moral oder Philosophie. Eine Geschichte ohne Bedeutung gibt es nicht. Die Werbebranche hat die Wirkung von Geschichten in Form von sogenanntem Storytelling schon seit längerem für sich entdeckt. Wenn man uns fragt, ist es höchste Zeit, dass die Bildung nachzieht.
Aus diesem Grund haben wir Epic Education gegründet. Wir wollen die große Kraft von Geschichten pädagogisch nutzen. Gerade bei abstrakten Themen aus dem politischen und gesellschaftlichen Bereich können so neue Zugänge geschaffen werden, um junge Menschen nachhaltig zu informieren, zu motivieren und zur aktiven Mitgestaltung anzuregen. Kernelement unserer Idee sind dabei die sogenannten Bildungsabenteuer: interaktive Geschichten, die von den Teilnehmer*innen aktiv mitgestaltet werden.
Bei „Fake Hunters“ handelt es sich um eine interaktive Geschichte, deren Verlauf die Teilnehmer*innen mit ihren Entscheidungen beeinflussen. Die Geschichte spielt in einer fiktiven Stadt, in der gezielt verbreitete Falschinformationen die Kommunalpolitik unter Druck setzen. Die Teilnehmer*innen übernehmen die Rollen von jungen Nachwuchsjournalist*innen, welche die Wahrheit hinter einem Post in den sozialen Medien aufdecken müssen.
Das Spiel mit seiner interaktiven Story wird umrahmt von einer umfangreichen Vor- und Nachbereitung. In
diesen Phasen erklären unsere Referent*innen Methoden zur Identifizierung und Widerlegung von Fake News sowie die gesellschaftliche und persönliche Relevanz des Themas. Der direkte Bezug auf die Spielerlebnisse sorgt dabei für eine nachhaltige und praxisnahe Bearbeitung der entsprechenden Inhalte. Während der Spielphase begleiten unsere Referent*innen die Gruppe und treiben den Verlauf der Handlung basierend auf den Entscheidungen der Teilnehmer*innen voran. Zudem stehen die Referent*innen jederzeit mit Tipps und Ratschlägen an der Seite der Teilnehmer*innen.
Die Buchung umfasst die Durchführung des Bildungsabenteuers für eine Gruppe/Klasse. Räumlichkeiten für die Durchführung müssen von euch gestellt werden. Für die Terminabsprache setzen wir uns im Anschluss an die Buchung mit euch in Verbindung.
Ihr wollt "Fake Hunters" selbst durchführen? Meldet euch unter kontakt@epic-education.de und wir machen euch ein individuelles Angebot für alle Materialien, die ihr für die Durchführung braucht.