loader

"2024": Workshops

800,00 €
Preis inkl. MwSt. (0%) 0,00 €
Modulart
"2024": Workshops
Produktbeschreibung

Alter: ab 14 Jahren

Anzahl Teilnehmenden: bis 35 Teilnehmer*innen

2024 ist eine interaktive Geschichte, deren Verlauf die Teilnehmer*innen mit ihren Entscheidungen beeinflussen. In einer alternativen Welt besteht die DDR im Jahr 2024 weiterhin. Die Teilnehmenden übernehmen die Rollen von Agent*innen der Staatssicherheit, die mit den Mitteln des 21. Jahrhunderts vermeintliche Staatsfeinde überwachen und dabei eine Reihe moralische Entscheidungen treffen müssen. Bleiben sie dem Staat treu oder leisten sie am Ende sogar Widerstand gegen den "Großen Bruder"? 40 Jahre nach George Orwells Dystopie sind die Themen Überwachung und Datenschutz so aktuell wie nie. Die Teilnehmenden lernen in 2024 Chancen und Risiken von Big Data kennen und erfahren, was mit Daten möglich ist. Auf dieser Grundlage können sich die Teilnehmenden ein eigenes Urteil über das Für und Wider staatlicher und privater Datensammlung bilden.

In diesem Modul bucht ihr die Durchführung des Bildungsabenteuers "2024" durch unsere Referent*innen. Wir übernehmen sowohl die Vor- und Nachbereitung sowie die Anleitung des Spiels und bringen alle notwendigen Materialien mit. Ihr müsst nur die Räumlichkeiten stellen. Für eine Terminabsprache und die inhaltliche und zeitliche Planung setzen wir uns nach der Buchung mit euch in Verbindung. Euch stehen folgende Möglichkeiten für die Durchführung durch uns zur Verfügung:

Sprint: Ein*e Referent*in führt bis zu 180 Minuten den Workshop bei euch durch. Obwohl der Inhalt reduziert ist, lässt sich das Spiel zusammen mit einer kurzen Reflexion ab 90 Minuten durchführen. Spielerlebnis und Inhalt werden von uns modular an die verfügbare Zeit angepasst. So wäre es im Rahmen eines Sprints z.B. möglich zwei Klassen je 90 Minuten lang am Workshop teilnehmen zu lassen oder für eine Klasse 180 Minuten einzuplanen, um mehr Zeit für Spiel, fachlichen Input und Reflexion zu schaffen. Eure Wünsche könnt ihr flexibel mit uns absprechen.

Projekttag: Für einen Projekttag mit uns stellen wir euch 2 Referent*innen für maximal 6 Zeitstunden zur Verfügung. Unsere Empfehlung ist es, pro Workshop und Klasse einen ganzen Projekttag einzuplanen, damit das Spielerlebnis und die Reflexion ihre volle Wirkung entfalten können. Ähnlich wie beim Sprint könnt ihr nach Rücksprache die Zeit aber auch anders aufteilen. Wir passen die Inhalte und Methoden entsprechend an. Z.B. könnten an einem Projekttag auch zwei Klassen an je einem Sprint von 180 Minuten teilnehmen. Eure Wünsche könnt ihr flexibel mit uns absprechen.

Projektwoche: Eine Projektwoche besteht aus insgesamt 5 Projekttagen. Auch hier empfehlen wir, einen Projekttag pro Klasse einzuplanen. Wie bei den anderen Möglichkeiten könnt ihr auch hier eure Wünsche flexibel mit uns absprechen - und z.B. auch eine Projektwoche für eine Gruppe über mehrere Tage planen. Wir besprechen den individuellen Ablauf und die Inhalte nach der Buchung mit euch.